Papenboerger Hus
Splittingkanal St. Michael
Bid Klamphauer
Jan Treck an
previous arrow
next arrow

Von-Velen-Anlage / Papenbörger Hus geöffnet vom 7. April bis zum 15. Oktober 2023

Am 07. April 2023 hat das Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage für seine Gäste die diesjährige Sommersaison eröffnet. Bis zum 15. Oktober des Jahres haben die Besucher die Gelegenheit, täglich – außer montags – in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Geschichte der Stadt Papenburg und damit die Entwicklung der ältesten und größten Fehnkolonie der Bundesrepublik Deutschland hautnah zu erleben.

» mehr lesen

Erfahrene und versierte Museumsführer betreuen mit viel Engagement und Herzblut die Gäste und garnieren ihre Führungen u.a. auch mit kleinen Dönkes und Geschichten. So berichten sie von Erlebnissen und Ereignissen, die sie in ihrer Kindheit und Jugendzeit noch selbst erlebt haben, wie z.B. das Schlafen in den historischen Butzen oder das allwöchentliche Ausstreuen des Küchenfußbodens mit feinem Sand, um auf diese Weise das Ziegelsteinpflaster zu reinigen. Darüber hinaus kann sich jeder Besucher den sogenannten „Digitalen Museumsführer“ über einen QR-Code mittels eines Smartphones oder eines Tablets herunterladen, um per Text- oder Audiodateien das Museum selbsttätig zu erkunden.
Neben den vielen Besuchergruppen lädt der Verein Papenbörger Hus e.V. als Trägerverein des Museums an jedem Mittwoch, Samstag und Sonntag von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr auch Individualbesucher wie Fahrradfahrer, Spaziergänger und Autotouristen zum Buchweizen-Pfannkuchen essen oder zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen in das Papenbörger Hus ein. Im historischen Ambiente des alten Kapitänshauses aus dem Jahre 1820 erwarten die Küchenfrauen des Hauses, gekleidet in alten Trachten, die hungrigen Gäste.
Des Weiteren haben die Gäste der Von-Velen-Anlage die Gelegenheit, den zum Freilichtmuseum gehörenden wunderschönen Von-Velen-Garten zu bestaunen, der sich gerade im Frühling von einer besonders schönen Seite zeigt. Neben den vielen blühenden Stauden, Blumen und Sträuchern finden die Gartenbesucher interessante Skulpturen aus Holz, Beton, Eisen und Ton. Nicht vergessen werden darf das kleine aber feine Museumslädchen. Originelle kunsthandwerkliche Erzeugnisse, durchweg handgemachte Unikate, und andere originelle Geschenke oder Mitbringsel warten dort auf ihre Käufer. Ein besonderes Highlight bilden die Bootsfahrten. Während der Fahrt auf einem der mit Elektromotoren angetriebenen Boote haben die Besucher die Gelegenheit, ein besonders idyllisches Fleckchen Natur in der Stadt Papenburg aus der Froschperspektive zu erleben.
In Vorbereitung und Planung sind sogenannte Frühfahrten, an denen die Bootstouristen teilnehmen können, um beispielsweise vom HÖB-See aus den Sonnenaufgang zu erleben oder dem Frühgesang der Vögel zu lauschen. Für die Teilnahme ist eine Vorausbuchung nötig.
Unter der Telefonnummer 04961 73742 oder der E-Mail-Adresse info@von-velen-anlage.de können auch unabhängig von den offiziellen Öffnungszeiten Gruppen jederzeit eines oder mehrere der Angebote buchen.

» weniger lesen

Kinder sind in der Von-Velen-Anlage willkommen

Die Von-Velen-Anlage wurde am 15. Juni 2023 von der Kinderferienland-Zertifizierung der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) erfolgreich zertifiziert und als besonders geeignet für Familien mit Kindern bewertet. Fazit: Die Von-Velen-Anlage ist auf die Anforderungen von Familien mit Kindern ausgerichtet, Kinder sind willkommen.

Regelmäßige Veranstaltungen

Führungen durch das Freilichtmuseum …mehr

Der Verein Papenbörger Hus bietet ganzjährig für Gruppen Führungen durch das Freilichtmuseum an. Dazu ist eine Vorabbuchung notwendig. Erfahrene Museumsführer nehmen die Gäste mit auf eine Reise durch die Geschichte der Stadt Papenburg. Danach können die Gäste auf Wunsch noch an einer Bootsfahrt mit der MS Leidi auf den Kanälen des Stadtteils Obenende und dem HÖB-See teilnehmen. >>>Preise / >>> Buchung
Besucher, welche nicht an einer Gruppenführung teilnehmen können bietet der Verein Papenbörger Hus einen kostenlosen digitalen Museumsführer mit Bild, Text und Ton an. Mit diesem besteht die Möglichkeit, mittels Smartphone oder Tablet und einem QR-Code den Rundgang durch die Von-Velen-Anlage aufzurufen.

Bootsfahrten …mehr
In der Zeit von Mitte April bis Mitte Oktober haben die Gäste der von-Velen-Anlage täglich auf Anfrage die Gelegenheit, mit der MS Leidi eine Bootsfahrt auf den Kanälen des Stadtteils Obenende und zum »HÖB-See« zu unternehmen. Dem Naturliebhaber bietet sich dabei die Gelegenheit, die Stadt aber auch die heimische Tier- und Pflanzenwelt aus der Perspektive der frühen Siedler zu beobachten.

Spökenkiekertouren mehr
In den Wintermonaten – 1. November bis zum 15. März – bietet der Verein Papenbörger Hus e.V. Spökenkieker-Touren durch das Freilichtmoormuseum von-Velen-Anlage an. Feuer- und Fackelschein sowie ein leibhaftiges Gespenst lassen die Besucher in eine mystische und geheimnisvolle Erlebniswelt eintauchen. Während des Rundganges erzählt der Spökenkieker in plattdeutscher bzw. in hochdeutscher Sprache den Gästen nachdenkliche, schaurig-gruselige aber auch lustige Geschichten rund um das Leben der frühen Siedler.
Zum Abschluss werden die Gäste zu einem Glas Glühwein oder aber zum Buchweizen- Pfannkuchenessen ins alte Kapitänshaus, Papenbörger Hus, eingeladen.

Pfannkuchen und mehr
In der Zeit von Mitte April bis Mitte Oktober lädt der Verein Papenbörger Hus die Besucher der von-Velen-Anlage jeweils mittwochs, samstags und sonntags von 12:00 bis 17:30 zum Buchweizen-Pfannkuchen bei echten ostfriesischen Tee und Preiselbeeren in das Papenbörger Hus ein. Wer möchte, kann aber auch den von den von in alten Trachten gekleideten Frauen des Vereins selbstgebackenen Kuchen bei Tee oder Kaffee genießen.

Projekt des Vereins Papenbörger Hus e.V.: Nachbau des Papenburger Dreimastschoners »Johanna«

>>> Video Havariefahrt Dreimastschoner Johanna im Jahr 1890

Der Verein Papenbörger Hus e.V. plant mittelfristig den Nachbau des Papenburger Dreimastschoners »Johanna«.
Dieser fuhr im Jahre 1890 unter seinem Kapitän Hermann Meinders von Port Louis über Mauritius nach Melbourne / Australien. Während der Fahrt erkrankte die Besatzung an Gelbfieber. Fünf Seeleute starben. Drei überlebten. So auch Margaretha Meinders und ihre fünfjährige Tochter Susanna. Margaretha Meinders war neben dem Steuermann Hermann Heyen maßgeblich an der Rettung des Schiffes beteiligt. mehr

Kontakt und Öffnungszeiten

Kontakt

Papenbörger Hus e.V. / Von-Velen-Anlage   
Splitting rechts 56   
26871 Papenburg

• Telefon mit Anrufbeantworter: 04961 / 73742
• E-Mail: info@von-velen-anlage.de  

Öffnungs- und Bürozeiten

7. April bis 15.Oktober 2023, täglich – außer montags – von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.  Bürozeiten: Montags bis freitags von 08.30 bis 11.00 Uhr. Auch außerhalb dieser Bürozeiten sind wir für eventuelle Auskünfte und Fragen jederzeit erreichbar. Anrufbeantworter und E-Mail-Eingang werden täglich bearbeitet.