Frühlingsfest mit Garteneröffnung, Sonntag – 11. Juni 2023, >>> hier klicken
Von-Velen-Garten gewinnt Blumenarrangement, >>> hier klicken
Von-Velen-Anlage / Papenbörger Hus geöffnet vom 7. April bis zum 15. Oktober 2023
Am 07. April 2023 hat das Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage für seine Gäste die diesjährige Sommersaison eröffnet. Bis zum 15. Oktober des Jahres haben die Besucher die Gelegenheit, täglich – außer montags – in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Geschichte der Stadt Papenburg und damit die Entwicklung der ältesten und größten Fehnkolonie der Bundesrepublik Deutschland hautnah zu erleben.
» mehr lesen
Neben den vielen Besuchergruppen lädt der Verein Papenbörger Hus e.V. als Trägerverein des Museums an jedem Mittwoch, Samstag und Sonntag von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr auch Individualbesucher wie Fahrradfahrer, Spaziergänger und Autotouristen zum Buchweizen-Pfannkuchen essen oder zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen in das Papenbörger Hus ein. Im historischen Ambiente des alten Kapitänshauses aus dem Jahre 1820 erwarten die Küchenfrauen des Hauses, gekleidet in alten Trachten, die hungrigen Gäste.
Des Weiteren haben die Gäste der Von-Velen-Anlage die Gelegenheit, den zum Freilichtmuseum gehörenden wunderschönen Von-Velen-Garten zu bestaunen, der sich gerade im Frühling von einer besonders schönen Seite zeigt. Neben den vielen blühenden Stauden, Blumen und Sträuchern finden die Gartenbesucher interessante Skulpturen aus Holz, Beton, Eisen und Ton. Nicht vergessen werden darf das kleine aber feine Museumslädchen. Originelle kunsthandwerkliche Erzeugnisse, durchweg handgemachte Unikate, und andere originelle Geschenke oder Mitbringsel warten dort auf ihre Käufer. Ein besonderes Highlight bilden die Bootsfahrten. Während der Fahrt auf einem der mit Elektromotoren angetriebenen Boote haben die Besucher die Gelegenheit, ein besonders idyllisches Fleckchen Natur in der Stadt Papenburg aus der Froschperspektive zu erleben.
In Vorbereitung und Planung sind sogenannte Frühfahrten, an denen die Bootstouristen teilnehmen können, um beispielsweise vom HÖB-See aus den Sonnenaufgang zu erleben oder dem Frühgesang der Vögel zu lauschen. Für die Teilnahme ist eine Vorausbuchung nötig.
Unter der Telefonnummer 04961 73742 oder der E-Mail-Adresse info@von-velen-anlage.de können auch unabhängig von den offiziellen Öffnungszeiten Gruppen jederzeit eines oder mehrere der Angebote buchen.
» weniger lesen
Von-Velen-Anlage Papenburg mit Freilichtmuseum, Papenbörger Hus & Skulpturengarten
Ein Stück Papenburg
Die von-Velen-Anlage ist benannt nach dem Gründer der Stadt Papenburg, Dietrich von Velen. Die hier aufgebauten und mit altem Mobiliar ausgestatteten Papenburger Häuser zeigen anschaulich die Lebensbedingungen der Einwohner des Ortes in früherer Zeit. Unter dem Motto „Vom Torfstecher zum Hochseekapitän“ werden die Besucher der von-Velen-Anlage von erfahrenen Männern und Frauen des Museumsteams durch das Fehn-Freilichtmuseum geführt (siehe Angebote). Während einer Reise durch die Vergangenheit wird die Geschichte der Stadt Papenburg und ihrer Menschen hautnah miterlebt. So wird von der Entstehung des Moores, vom Torfabbau und der Verschiffung des Torfes, vom Leben der frühen Siedler in den primitiven Moorkaten, aber auch von der Hochseeschifffahrt und dem Schiffbau auf den ehemals zahlreichen Werften Papenburgs erzählt.
Am Ende der Zeitreise durch die Kinderstube der Stadt Papenburg werden die Besucher eingeladen zu einer romantischen Bootsfahrt mit der MS Michaela oder MS Leidi. Unter Brücken und Bäumen hinweg gleiten die kleinen, von einem Elektromotor angetriebenen Boote auf dem von-Velen-Kanal lautlos hin zu einem idyllischen See. Hier eröffnet sich den Gästen ein malerischer Blick auf den riesigen Wintergarten der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB) auf, der sich dem Gesamtbild der wunderschönen Natur rund um den See hervorragend anpasst. Nach Unterquerung mehrerer Brücken, lenken erfahrene Skipper die Boote zu einer modernen, nach ökologischen Gesichtspunkten errichteten Wohnsiedlung. Hochinteressante Häuser und herrliche Gärten sowie die heimische Natur- und Pflanzenwelt lassen die Bootsgäste staunen.
Danach besteht jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag im alten Kapitänshaus, dem Papenbörger Hus, von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr Gelegenheit zu einem herzhaften Buchweizen-Pfannkuchen-Essen bei echtem ostfriesischen Tee oder zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen.
Des Weiteren haben die Gäste der Von-Velen-Anlage die Gelegenheit, den zum Freilichtmuseum gehörenden wunderschönen Von-Velen-Skulpturengarten zu bestaunen, der sich besonders im Frühjahr von einer seiner schönsten Seiten zeigt.
Während der Saison – Öffnungszeiten siehe unten – haben Besucher welche nicht die Möglichkeit haben an einer Gruppenführung teilzunehmen die Gelegenheit, das Museum auch selbst zu erkunden, z.B. mit dem “Digitalen Museumsführer” per Smartphone / Tablet oder sich >>> hier schon einmal vorab zu informieren.
Kontakt und Öffnungszeiten
Kontakt
Papenbörger Hus e.V. / Von-Velen-Anlage
Splitting rechts 56
26871 Papenburg
• Telefon mit Anrufbeantworter: 04961 / 73742
• E-Mail: info@von-velen-anlage.de
Öffnungs- und Bürozeiten
7. April bis 15.Oktober 2023, täglich – außer montags – von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Bürozeiten: Montags bis freitags von 08.30 bis 11.00 Uhr. Auch außerhalb dieser Bürozeiten sind wir für eventuelle Auskünfte und Fragen jederzeit erreichbar. Anrufbeantworter und E-Mail-Eingang werden täglich bearbeitet.