Angebote Papenbörger Hus e.V. / Von-Velen-Anlage Papenburg

Führungen durch das Freilichtmuseummehr

Der Verein Papenbörger Hus bietet ganzjährig für Gruppen Führungen durch das Freilichtmuseum an. Dazu ist eine Vorabbuchung notwendig. Erfahrene Museumsführer nehmen die Gäste mit auf eine Reise durch die Geschichte der Stadt Papenburg. Danach können die Gäste auf Wunsch noch an einer Bootsfahrt mit der MS Leidi auf den Kanälen des Stadtteils Obenende und dem HÖB-See teilnehmen. >>>Preise / >>> Buchung
Besucher, welche nicht an einer Gruppenführung teilnehmen können bietet der Verein Papenbörger Hus einen kostenlosen digitalen Museumsführer mit Bild, Text und Ton an. Mit diesem besteht die Möglichkeit, mittels Smartphone oder Tablet und einem QR-Code den Rundgang durch die Von-Velen-Anlage aufzurufen.

Rundgang durch den Von-Velen-Garten mehr

Im von-Velen-Garten werden die Besucher eingeladen, einen Moment vom Alltag inne zu halten. Unter dem Leitwort “Kunst im Garten” hat das Auge Zeit, sich für einen Augenblick an Skulpturen und anderen Kunstwerken zu erfreuen. Kunst und Natur bilden dabei eine gelungene Symbiose.

Satt essen zu günstigen Preisen! …mehr 

Das “Papenbörger Hus”, ein altes “Ackerbürger- und Kapitänshaus”, bildet das Prunkstück der Von-Velen-Anlage. Das um 1817 – 1820 gebaute Haus lässt erahnen, wie sehr sich das Leben der Menschen durch den steigenden Wohlstand und die Öffnung Papenburgs hin zu fremden und fernen Ländern veränderte. “Man hatte es geschafft”.
Heute haben die Gäste der Von-Velen-Anlage Gelegenheit, im Papenbörger Hus Buchweizenpfannkuchen, “Bauckweiten-Janhinnerk”, zusammen mit Preiselbeeren und echtem ostfriesischen Tee und/oder Kaffee sowie Tee mit selbst gebackenem Obstkuchen zu genießen.

Pfannkuchen und mehr

In der Zeit von Mitte April bis Mitte Oktober lädt der Verein Papenbörger Hus die Besucher der Von-Velen-Anlage jeweils mittwochs, samstags und sonntags von 12:00 bis 17:30 zu Buchweizen-Pfannkuchen bei echten ostfriesischen Tee und Preiselbeeren in das Papenbörger Hus ein. Wer möchte, kann aber auch den von den von in alten Trachten gekleideten Frauen des Vereins selbstgebackenen Kuchen bei Tee oder Kaffee genießen.

Bootsfahrten / Bootstouren …mehr

In der Zeit von Mitte April bis Mitte Oktober haben die Gäste der Von-Velen-Anlage täglich auf Anfrage die Gelegenheit, mit der MS Leidi / Michaela eine Bootsfahrt auf den Kanälen des Stadtteils Obenende und zum »HÖB-See« zu unternehmen.
Dem Naturliebhaber bietet sich dabei die Gelegenheit, die Stadt aber auch die heimische Tier- und Pflanzenwelt aus der Perspektive der frühen Siedler zu beobachten.

Spökenkieker-Touren im Winter ...mehr 

In den Wintermonaten – 1. November bis zum 15. März – bietet der Verein Papenbörger Hus e.V. Spökenkieker-Touren durch das Freilichtmoormuseum Von-Velen-Anlage an. Feuer- und Fackelschein sowie ein leibhaftiges Gespenst lassen die Besucher in eine mystische und geheimnisvolle Erlebniswelt eintauchen. Während des Rundganges erzählt der Spökenkieker in plattdeutscher bzw. in hochdeutscher Sprache den Gästen nachdenkliche, schaurig-gruselige aber auch lustige Geschichten rund um das Leben der frühen Siedler.
Zum Abschluss werden die Gäste zu einem Glas Glühwein oder zum Buchweizen-Pfannkuchen ins Papenbörger Hus eingeladen.

Urlaub und Wohnen …mehr

Wer einmal in einem alten Fehnhaus wohnen möchte, hat dazu im Ferienhaus, Zilleweg 4,  des Vereins Papenbörger Hus e.V. Gelegenheit.

Musik und Tanz …mehr

Von besonderem Interesse sind die zahlreichen Konzerte und Veranstaltungen, die auf der Bühne am von-Velen-Platz stattfinden. Volkstanzgruppen, Chöre, Instrumentalgruppen und Orchester erfreuen mit ihren Darbietungen die Besucher und laden bei einem Gläschen Bier zum Mitsingen, Schunkeln oder Zuhören ein.

Alter Turm …mehr

Ein besonderer Blick auf die Fehnstadt Papenburg bietet sich vom Alten Turm. Das im Jahre 1848 errichtete Wahrzeichen der Stadt Papenburg ist dem Leuchtturm von Riga nachempfunden worden. Zahllose Brücken, kilometerlange Kanäle, links und rechts daran wie an einer Perlenschnur aufgereihte Häuser zeigen dem Besucher eine einmalige Stadt, die älteste und längste Fehnkolonie Deutschlands.

Alles auf einen Blick …hier

Kontakt und Öffnungszeiten

Kontakt

Papenbörger Hus e.V. / Von-Velen-Anlage   
Splitting rechts 56   
26871 Papenburg

• Telefon mit Anrufbeantworter: 04961 / 73742
• E-Mail: info@von-velen-anlage.de  

Öffnungs- und Bürozeiten

7. April bis 15.Oktober 2023, täglich – außer montags – von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.  Bürozeiten: Montags bis freitags von 08.30 bis 11.00 Uhr. Auch außerhalb dieser Bürozeiten sind wir für eventuelle Auskünfte und Fragen jederzeit erreichbar. Anrufbeantworter und E-Mail-Eingang werden täglich bearbeitet.